Starkes Gewerbe ansiedeln
Durch die zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet ist Oberursel ein attraktiver Standort für Unternehmen und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Grundsätzlich gilt es, die Eigenständigkeit Oberursels in einem integrierten Ballungsraum zu bewahren. Das heißt für mich, dass unsere Stadt immer mehr sein muss als lediglich eine reine „Schlafstadt für Frankfurt“..
Starke Gewerbebetriebe und Unternehmen sind unbedingt notwendig, nicht zuletzt um eine solide Grundlage für die kommunalen Finanzen zu bilden. Ich möchte nachhaltiges Gewerbe in Oberursel ansiedeln. Augenmerk muss dabei unbedingt auf der Etablierung gewerbesteuerstarker Gewerbebetriebe und Unternehmen liegen. Die internationale Schule oder die Nähe zu Europas größtem Internetknoten in Frankfurt sind bei der Ansiedlung auch internationaler Unternehmen gute Argumente.
Um den Wirtschaftsstandort Oberursel zu stärken, sind neben der Ansiedlung von produzierendem Gewerbe auch Know-how-intensive Unternehmen von großer Bedeutung. Dienstleistungsunternehmen sind wegen ihrer geringen Kapitalintensität Garanten für Ertragsstärke. Diese Branchenvielfalt sichert neben hochwertigen Arbeitsplätzen auch ein stabiles Gewerbesteueraufkommen.
Priorität hat für mich, dass die bestehenden Gewerbegebiete optimal genutzt werden: Freiflächen müssen vermarketet, Leerstände vermieden werden. Darüber hinaus gilt es, neue, geeignete Gewerbegebiete auszuweisen. Dabei ist für die Auswahl der Standorte entscheidend, dass die Infrastruktur (Straßen, ÖPNV, Energie etc.) verfügbar und belastbar ist. Ich möchte in den nächsten 5 Jahren mindestens 50 neue Unternehmen des Dienstleistungsgewerbes nach Oberursel holen.
Aufgrund der großen Bedeutung für die Einnahmeseite unserer Finanzen muss dieses strategische Modell zur Gewerbeentwicklung zentraler Baustein der Politik in Oberursel werden.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt ist von zentraler Bedeutung. Ihre Struktur und Arbeitsweise möchte ich verbessern. Ich möchte dazu in der Verwaltung Stellen verschieben, um hier noch stärker zu werden und so das Standortmarketing stärken.
Das Lieferportal mit Lieferdienst soll weiter etabliert werden, um den Einzelhandel nicht alleine zu lassen. Online bestellen und liefern lassen geht auch ohne Amazon & Co.